Liebe Schulgemeinde,
am 19. April ist der erste Schultag nach den Osterferien. Leider beeinflusst die bestehende Pandemie die Schulsituation weiterhin erheblich.
Nach der gegenwärtigen Verordnung wird weiterhin Wechselunterricht bestehen. Das bedeutet, alle Schülerinnen und Schüler kommen an 2 Tagen zum Präsenzunterricht in die Schule. Wenn Sie keine weitere Information von der Klassenleitung erhalten, kommt Ihr Kind an den gleichen Wochentagen, wie vor den Ferien.
Notbetreuungen sind weiterhin nach den Bedingungen, wie vor den Ferien möglich.
Neu ist, dass für alle Schülerinnen und Schüler eine Testpflicht besteht. Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nur möglich, wenn ein negatives Ergebnis eines Coronatests vorliegt, das nicht älter als 72 Stunden ist.
Alle Kinder haben an beiden Standorten die Möglichkeit, einen Schnelltest (Selbsttest) direkt zu Schulbeginn in der Schule durchzuführen. Allerdings geht das nur, wenn sichergestellt werden kann, dass ihr Kind diesen auch wirklich selbständig durchführen kann (Lehrkräfte sind kein medizinisches oder ausgebildetes Personal bzgl. der Schnelltests). Sollte es hierzu nicht in der Lage sein, müssen die Eltern einen Test bei den "Bürgertestungen" in einem Testzentrum durchführen lassen und das Ergebnis mit in die Schule geben.
Wenn die Tests in der Schule von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt werden sollen, ist hierfür eine Einverständniserklärung nötig, die Sie bitte gleich am ersten Schultag mitgeben. Diese erhalten alle Erziehungsberechtigten, zusammen mit weiteren Informationen, noch in dieser Woche per Post.
Wenn kein aktuelles negatives Testergebnis vorliegt, dürfen wir Kinder nach den aktuellen Bestimmungen des Kultusministeriums nicht im Präsenzunterricht beschulen.
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief des hessischen Kultusministers:
Ministerbrief vom 12.04.21
Die Situation kann sich immer wieder kurzfristig verändern. Falls es etwas Neues gibt, werden wir dies immer schnellstmöglich auf dieser Seite bekanntgeben. Wir möchten Sie daher bitten, sich auch in Zukunft immer wieder auf der Homepage über die aktuelle Entwicklung zu informieren.
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de